In der Welt der Verpackung steht Effizienz an erster Stelle. Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel, Pharma, Chemie, Papier, Kunststoffe, Metall und Ingenieurwesen, suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu optimieren. Hier kommt Hovmand ins Spiel.
Das dänische Familienunternehmen mit langer Geschichte seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist ein Paradebeispiel für Qualität und Innovation auf dem Gebiet der Materialhandhabung. Mit einer starken Präsenz in Europa, einschliesslich Tochtergesellschaften mit direktem Vertrieb in Frankreich und DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), hat sich Hovmand als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen etabliert, die ihre Effizienz steigern möchten.
Hebelösungen auf der Empack
Auf der Empack freut sich das Unternehmen darauf, seine beliebteste Hebelösung, die Impact 130, vorzustellen. Die Impact 130 ist leistungsstark und eignet sich hervorragend zum Heben von Kisten, Boxen, Säcken, Euro-Stapelbehältern, Rollen, Eimern, kleinen Fässern, Kanistern und mehr. Unabhängig von Branche und Hebebedarf sind die Möglichkeiten zur Anpassung einer Impact-Hebebühne nahezu endlos. Das modulare System ermöglicht die Kombination von Beinen, Masthöhe, Tragfähigkeit und einer Vielzahl von Anwendungen, um eine Hebelösung zu schaffen, die Arbeitsprozesse effizienter und ergonomisch sicherer macht. Die Hebebühne besteht aus Aluminium und Stahl, und dank ihres schlanken Designs ist sie äusserst belastbar, dabei gleichzeitig überraschend leicht und einfach zu manövrieren.
Neben der Impact 130 wird das Unternehmen auf der Empack auch Inox vorstellen, eine Edelstahl-Hebevorrichtung, die für Umgebungen entwickelt wurde, in denen Sauberkeit oberste Priorität hat. In Branchen wie Pharmazie und Lebensmittelproduktion, wo Hygiene unverzichtbar ist, bleiben Materialien dank Inox rein und die Abläufe entsprechen höchsten Sauberkeitsstandards.
Ein kleiner Heber mit grosser Wirkung
Die Hebelösungen von Hovmand sind ein Gamechanger für die Verpackungsindustrie, hauptsächlich aufgrund ihrer Konstruktion, die Raffinesse und Funktionalität verbindet. Dies hat im Wesentlichen drei Gründe:
Erstens optimieren die Hebevorrichtungen Abläufe, denn in der Verpackungswelt ist Zeit entscheidend. Jede Sekunde zählt, und Verzögerungen können sich kostspielig auswirken. Die Hebelösungen des Unternehmens sind sorgfältig konzipiert, um Engpässe zu beseitigen und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. In einer Branche, in der Effizienz oberstes Gebot ist, können die Hebelösungen wertvolle Zeit sparen.
Zweitens garantieren die Heber Sicherheit, die in der Verpackungsindustrie höchste Priorität hat. Die körperlichen Anforderungen beim Heben und bei der Materialhandhabung können zu Verletzungen und Unfällen führen. Hovmands Hebelösungen sind auf Sicherheit ausgelegt. Sie minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen, indem sie das Heben selbst schwerer Lasten mühelos machen. Dies sorgt nicht nur für die Sicherheit der Arbeitskräfte, sondern reduziert auch die potenziellen Kosten, die mit Verletzungen und Ausfallzeiten verbunden sind.
Schliesslich sichern die Hebevorrichtungen ergonomische Exzellenz. Ergonomie ist in einer Branche, in der sich wiederholende Aufgaben an der Tagesordnung sind, sehr wichtig. Bei Hovmand werden alle Hebelösungen nach ergonomischen Grundsätzen gestaltet. Sie reduzieren die Belastung für die Bediener und gewährleisten, dass sie komfortabel und effizient arbeiten können. Dieser ergonomische Vorteil führt zu einer höheren Produktivität und verbessertem Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Schweres Heben wird zum Kinderspiel
Diese Vorteile der Hebevorrichtungen sind etwas, von dem das dänische Unternehmen Danish Crown, ein führendes globales Fleischverarbeitungsunternehmen, Zeugnis ablegen kann. Danish Crown stand vor der Herausforderung, tägliche Aufgaben zu bewältigen, darunter das Beladen schwerer Gewürzsäcke mit einem Gewicht von bis zu 65 kg. Um die physische Belastung für seine Arbeitskräfte zu beseitigen, wandte sich das Unternehmen an Hovmand. Nun kommen beim Fleischverarbeiter Edelstahl-Heber zum Einsatz. Sie erfüllten alle Anforderungen von Danish Crown, nicht nur aufgrund der robusten Leistungsfähigkeit, sondern auch aufgrund des reinigungsfreundlichen Designs, das dem Reinraumstatus ihrer Verpackungsabteilung entsprach.
Joan Søndergård, eine tägliche Nutzerin des Hebers, äussert klar ihre Meinung: «Wir mögen den neuen Heber wirklich. Er ist einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Das Wechseln schwerer Folien an der Verpackungsmaschine ist dank seiner passenden Grösse ein Kinderspiel geworden. Wir müssen nicht mehr jeden Tag schwer heben. Ausserdem ist das Edelstahldesign leicht zu reinigen.»
Die Einführung des Hebers hat nicht nur die körperlich anspruchsvolle Arbeitslast verringert, sondern auch für mehr Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz gesorgt. Durch Beseitigung von Unordnung und Minimierung von höhenbedingten Gefahren wurde der Arbeitsbereich sicherer und die Abläufe wurden reibungsloser.
Hovmand freut sich auf reges Interesse und begrüsst die Besucherinnen und Besucher auf der Empack 2024 in der Bernexpo. Dort können sie aus erster Hand erleben, wie das schwere Heben in jedem Produktionsablauf mühelos wird.