Der Impact-Heber wird mit einer Vielzahl von Werkzeugen geliefert – hier ein manueller Rollenhandler. ©HOVMAND

Hovmands Lösungen können alles heben, von Fässern und Rollen bis hin zu Eimern und Kanistern. Die Heber sind anpassbar hinsichtlich Masthöhe, Beinset usw., damit sie optimal in jeden Produktionsfluss passen. ©HOVMAND

Transformierung von Sicherheitsstandards in der Materialhandhabung

Publiziert

Hovmand, ein weltweit führender Anbieter von mobilen Hebelösungen, wird während der Empack 2024 in der Bernexpo innovative und ergonomische Hebelösungen präsentieren. Sie sind dafür bekannt, die Effizienz des Produktionsflusses signifikant zu steigern und bieten zahlreiche Vorteile für Verpackungsprozesse.

In der Welt der Verpackung steht Effizienz an erster Stelle. Unternehmen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel, Pharma, Chemie, Papier, Kunststoffe, Metall und Ingenieurwesen, suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Abläufe zu optimieren. Hier kommt Hovmand ins Spiel.

Das dänische Familienunternehmen mit langer Geschichte seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist ein Paradebeispiel für Qualität und Innovation auf dem Gebiet der Materialhandhabung. Mit einer starken Präsenz in Europa, einschliesslich Tochtergesellschaften mit direktem Vertrieb in Frankreich und DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), hat sich Hovmand als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen etabliert, die ihre Effizienz steigern möchten.

Hebelösungen auf der Empack

Auf der Empack freut sich das Unternehmen darauf, seine beliebteste Hebelösung, die Impact 130, vorzustellen. Die Impact 130 ist leistungsstark und eignet sich hervorragend zum Heben von Kisten, Boxen, Säcken, Euro-Stapelbehältern, Rollen, Eimern, kleinen Fässern, Kanistern und mehr. Unabhängig von Branche und Hebebedarf sind die Möglichkeiten zur Anpassung einer Impact-Hebebühne nahezu endlos. Das modulare System ermöglicht die Kombination von Beinen, Masthöhe, Tragfähigkeit und einer Vielzahl von Anwendungen, um eine Hebelösung zu schaffen, die Arbeitsprozesse effizienter und ergonomisch sicherer macht. Die Hebebühne besteht aus Aluminium und Stahl, und dank ihres schlanken Designs ist sie äusserst belastbar, dabei gleichzeitig überraschend leicht und einfach zu manövrieren.

Neben der Impact 130 wird das Unternehmen auf der Empack auch Inox vorstellen, eine Edelstahl-Hebevorrichtung, die für Umgebungen entwickelt wurde, in denen Sauberkeit oberste Priorität hat. In Branchen wie Pharmazie und Lebensmittelproduktion, wo Hygiene unverzichtbar ist, bleiben Materialien dank Inox rein und die Abläufe entsprechen höchsten Sauberkeitsstandards.

Ein kleiner Heber mit grosser Wirkung

Die Hebelösungen von Hovmand sind ein Gamechanger für die Verpackungsindustrie, hauptsächlich aufgrund ihrer Konstruktion, die Raffinesse und Funktionalität verbindet. Dies hat im Wesentlichen drei Gründe:

Erstens optimieren die Hebevorrichtungen Abläufe, denn in der Verpackungswelt ist Zeit entscheidend. Jede Sekunde zählt, und Verzögerungen können sich kostspielig auswirken. Die Hebelösungen des Unternehmens sind sorgfältig konzipiert, um Engpässe zu beseitigen und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. In einer Branche, in der Effizienz oberstes Gebot ist, können die Hebelösungen wertvolle Zeit sparen.

Zweitens garantieren die Heber Sicherheit, die in der Verpackungsindustrie höchste Priorität hat. Die körperlichen Anforderungen beim Heben und bei der Materialhandhabung können zu Verletzungen und Unfällen führen. Hovmands Hebelösungen sind auf Sicherheit ausgelegt. Sie minimieren das Risiko von Arbeitsunfällen, indem sie das Heben selbst schwerer Lasten mühelos machen. Dies sorgt nicht nur für die Sicherheit der Arbeitskräfte, sondern reduziert auch die potenziellen Kosten, die mit Verletzungen und Ausfallzeiten verbunden sind.

Schliesslich sichern die Hebevorrichtungen ergonomische Exzellenz. Ergonomie ist in einer Branche, in der sich wiederholende Aufgaben an der Tagesordnung sind, sehr wichtig. Bei Hovmand werden alle Hebelösungen nach ergonomischen Grundsätzen gestaltet. Sie reduzieren die Belastung für die Bediener und gewährleisten, dass sie komfortabel und effizient arbeiten können. Dieser ergonomische Vorteil führt zu einer höheren Produktivität und verbessertem Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Schweres Heben wird zum Kinderspiel

Diese Vorteile der Hebevorrichtungen sind etwas, von dem das dänische Unternehmen Danish Crown, ein führendes globales Fleischverarbeitungsunternehmen, Zeugnis ablegen kann. Danish Crown stand vor der Herausforderung, tägliche Aufgaben zu bewältigen, darunter das Beladen schwerer Gewürzsäcke mit einem Gewicht von bis zu 65 kg. Um die physische Belastung für seine Arbeitskräfte zu beseitigen, wandte sich das Unternehmen an Hovmand. Nun kommen beim Fleischverarbeiter Edelstahl-Heber zum Einsatz. Sie erfüllten alle Anforderungen von Danish Crown, nicht nur aufgrund der robusten Leistungsfähigkeit, sondern auch aufgrund des reinigungsfreundlichen Designs, das dem Reinraumstatus ihrer Verpackungsabteilung entsprach.

Joan Søndergård, eine tägliche Nutzerin des Hebers, äussert klar ihre Meinung: «Wir mögen den neuen Heber wirklich. Er ist einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Das Wechseln schwerer Folien an der Verpackungsmaschine ist dank seiner passenden Grösse ein Kinderspiel geworden. Wir müssen nicht mehr jeden Tag schwer heben. Ausserdem ist das Edelstahldesign leicht zu reinigen.»

Die Einführung des Hebers hat nicht nur die körperlich anspruchsvolle Arbeitslast verringert, sondern auch für mehr Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz gesorgt. Durch Beseitigung von Unordnung und Minimierung von höhenbedingten Gefahren wurde der Arbeitsbereich sicherer und die Abläufe wurden reibungsloser.

Hovmand freut sich auf reges Interesse und begrüsst die Besucherinnen und Besucher auf der Empack 2024 in der Bernexpo. Dort können sie aus erster Hand erleben, wie das schwere Heben in jedem Produktionsablauf mühelos wird.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis