Eine präzise Handhabung und Bewegung der Fläschchen sind beim Abfüll- und Verpackungsprozess unerlässlich, um Beschädigungen zu vermeiden und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Im Schaltstern einer Abfüllmaschine können plötzliche Störungen wie Verstopfungen oder Blockaden zu unerwünschten mechanischen Belastungen führen, die zu Schäden an den Flaschen oder der Maschine führen können. Daher war es wichtig, eine Lösung zu finden, um diese potenziellen Schäden zu verhindern und die Sicherheit des Produktionsprozesses zu verbessern.
Effektiver Schutz
Die Implementierung einer Sicherheitskupplung im Schaltstern hat sich für den Hersteller Enemac als äusserst effektiv erwiesen. Die Sicherheitskupplungen fungieren als Drehmomentbegrenzer und verhindern zuverlässig kostspielige Reparaturen und Maschinenstillstände. Im Falle eines Störfalls wird der Antriebsstrang innerhalb kürzester Zeit unterbrochen und destruktive Massenkräfte sowie Drehmomentspitzen werden sicher weggeschaltet.
Einsatz in indirekten Getrieben
Die hier verwendete Sicherheitskupplung ECH mit integriertem Kettenrad wurde speziell für indirekte Antriebe konzipiert. Bei indirekten Antrieben liegen Motor- und Abtriebselement nicht auf einer gemeinsamen Achse, sondern die Antriebswelle ist parallel versetzt zur Abtriebswelle. Die Drehmomentübertragung erfolgt je nach Bedarf über Riemen, Zahnräder oder Ketten.
Vorteile im Abfüllprozess
Die ECH-Sicherheitskupplung bietet einen zuverlässigen und langlebigen Schutz vor Überlastschäden im Antriebsstrang und eignet sich für verschiedene Anwendungen, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie. Sie gewährleistet eine spielfreie, exakte Drehmomentübertragung, stufenlos einstellbare Ausrückmomente und automatisches Wiedereinrücken. Dadurch dient sie als mechanisches Trennelement zwischen An- und Abtrieb und ermöglicht eine schnelle Trennung im Falle eines Problems. Die kontrollierte Bewegung der Fläschchen sichert eine gleichbleibende Produktqualität und reduziert Ausschussware. Gleichzeitig werden Schäden an der Maschine vermieden, was die Ausfallzeiten aufgrund von Reparaturen oder Wartungsarbeiten minimiert und die Produktivität steigert.
Herausforderungen meistern
Für besonders anspruchsvolle Umgebungen und herausfordernde Einsatzgebiete gibt es zudem korrosionsgeschützte Varianten. Durch spezielle Härteverfahren werden die Hauptbauteile der Drehmomentbegrenzer behandelt und anschliessend oxidiert. Dadurch sind diese Kupplungstypen für viele Anwendungen im Freien und überall dort geeignet, wo Feuchtigkeit ein Problem darstellen könnte.
Die ECH-Sicherheitskupplung kann in einem Drehmomentbereich von 5 bis 900 Nm und bei Temperaturen von –30 °C bis 150 °C verbaut werden, was sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen und Anwendungen macht.