Immer mehr Händler steigen von Kunststoff- auf Papierklebeband um. Denn die Performance von Papierklebestreifen steht denjenigen aus Plastik in nichts nach. All4tec-Geschäftsführer Holger Grave weiss: «Polypropylen (PP) ist nur bedingt stabil und daher lediglich für leichtere Kartonagen geeignet. Für schwere und grosse Pakete greift man oftmals zum teureren Polyvinylchlorid (PVC), das allerdings bei niedrigen Temperaturen schnell spröde wird und reissen kann.» Papierklebeband hat hingegen den Vorteil, dass es je nach Anwendungsbereich in verschiedenen Stärken ausgeführt, mit Faden unterlegt und mit unterschiedlichen Klebstoffen versehen werden kann, die sich durch eine sehr hohe Klebekraft sowie Temperatur-, Licht- und UV-Beständigkeit auszeichnen.
Trotz der Vorteile sind viele kleinere Dienstleister unsicher, ob sich die Umstellung lohnt. Dabei sprechen die Zahlen für sich: «Aufgrund der sofortigen Haftwirkung von hochwertigem Nassklebeband reicht ein einziger Streifen, um ein Paket sicher und faltenfrei zu verschliessen», erklärt Grave. «Verglichen mit herkömmlichem Kunststoffklebeband reduziert sich der Verbrauch im täglichen Versandbetrieb daher um bis zu 50 Prozent.» Darüber hinaus ist Papierklebeband auch manipulationssicher, da es aufgrund der stärkeren Haftleistung des Klebstoffes beim Öffnungsversuch in der Regel sichtbare Spuren hinterlässt. Dies dient besonders beim Versand an Endkunden der rechtlichen Absicherung des Händlers.
Schlankerer Workflow dank berührungsloser Bedienung
Der NKSG-G von all4tec löst typische Probleme bei der Umstellung auf Papierklebeband. Das elektronische Gerät erfordert zwar Schulungen für korrekte Bedienung und Wartung, erleichtert aber den Prozess durch eine intuitive Gestensteuerung, bei der ein Streifen durch eine Handbewegung ausgegeben wird. Optional kann auch ein Fusspedal angeschlossen werden, um den Streifengeber in Produktionslinien zu integrieren.
Die Länge der Klebebandstreifen ist zwischen 10 und 510 cm einstellbar, und bis zu sechs verschiedene Längen können programmiert werden. «Wenn ich beispielsweise eine Reihe an Kartons ähnlicher Masse mit je zwei kurzen und einem langen Stück Klebeband in der sogenannten H-Klebung verschliessen will, kann ich über das intuitive Bedienpanel die Ausgabereihenfolge 75 cm – 25 cm – 25 cm festlegen», erklärt Grave. Obwohl die Vorschubgeschwindigkeit dabei 50 cm/s beträgt, verursacht der elektrische Klebestreifengeber lediglich einen Geräuschpegel von ca. 70 dB und kann damit in nahezu jeder Betriebsumgebung eingesetzt werden, lässt sich nahtlos in den Workflow einbinden, entlastet das Personal und der gesamte Verpackungsprozess wird spürbar beschleunigt.
Kundenspezifische Anpassung möglich
Alle empfindlichen Komponenten des NKSG-G liegen im Inneren des robusten Metallgehäuses, sodass er für den industriellen Einsatz geeignet ist. Seine offene Bauweise erlaubt die Nutzung grösserer Klebebandrollen bis 200 mm Durchmesser. Bei Bedarf kann der Hersteller das Gerät zudem modifizieren, wie es erst kürzlich für einen grossen deutschen Automotive-Zulieferer realisiert wurde. Das Unternehmen wollte seine Inhouse-Verpackungsprozesse optimieren, nutzt jedoch noch grössere Klebebandrollen, als sie die Bauweise des NKSG-G standardmässig zulässt. Innerhalb von nur zwei Wochen konnte der Anbieter die notwendigen Änderungen konstruieren und umsetzen; seither bewähren sich die individuell angepassten Geräte erfolgreich im Einsatz. «Unser Kunde wird nun insgesamt etwa 30 Stück des eigens modifizierten Klebestreifengebers erwerben», freut sich Grave abschliessend.
Seit 2005 ist die all4tec GmbH mit Sitz in Cloppenburg (Deutschland) ein globaler Lieferant von industriellen Ersatzteilen für Produktions- und Industrieanlagen europäischer Hersteller. Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb technischer Industrie- und Automatisierungskomponenten spezialisiert.