Kasper Tomshoej, CEO von PrintVis

Dominic Harris, Mitbegründer von CarbonQuota

Marcin Majda, CEO von Antigro Designer

Hendrik Koemans, Sales Director Europe bei Inkcups

Tom Peire, CEO von Four Pees

Personalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Publiziert

Die Druckbranche erlebt eine digitale Transformation. Unternehmen setzen auf KI-gestützte Personalisierung, automatisierte Prozesse und nachhaltige Lösungen. Vier innovative Firmen – Antigro Designer, PrintVis, Inkcups und Four Pees – zeigen, wie die Zukunft des Druckens gestaltet wird.

Von der wachsenden Bedeutung der Individualisierung bis hin zur Optimierung der Produktionsprozesse durch Automatisierung – die Druckindustrie steht vor einer spannenden Zukunft. Nachhaltigkeit bleibt dabei ein entscheidender Faktor, der neue Technologien und Geschäftsmodelle prägt. Die folgenden Einschätzungen basieren auf den Prognosen und Meinungen führender Branchenvertreter: Marcin Majda (CEO, Antigro Designer), Kasper Tomshoej (CEO, PrintVis), Dominic Harris (Co-Founder, CarbonQuota), Hendrik Koemans (Sales Director Europe, Inkcups) und Tom Peire (CEO, Four Pees). Sie geben Einblick in die Entwicklungen, die diese dynamische Branche in den kommenden Jahren prägen werden.

KI-gestützte Personalisierung und Print-on-Demand

«2025 wird ein Jahr der Transformation für die Druckbranche», sagt Marcin Majda, CEO von Antigro Designer. «Die Nachfrage nach personalisierten Druckprodukten wächst kontinuierlich, und wir sehen einen klaren Trend zu kürzeren Druckläufen und sogar Einzeldrucken. Print-on-Demand wird weiter an Bedeutung gewinnen. Kunden möchten individuelle, hochwertige und kreative Produkte – und das so schnell wie möglich. »

Majda betont, dass die Integration von KI in den Druckprozess essenziell sei: «Kunden erwarten ein einfaches, schnelles und kreatives Erlebnis. Mit unserer Software ‹Antigro Designer› ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Angebote nahtlos in Online-Shops zu integrieren und durch 3D-Vorschauen Fehldrucke zu vermeiden. » Besonders spannend sei die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz im Designprozess: «Durch automatisierte Vorschläge und Mustererkennung wird es für Nutzer noch einfacher, professionelle Designs zu erstellen, selbst wenn sie keine Design-Erfahrung haben.»

Sustainability bleibt ein Schlüsselfaktor: «Da kein Überdruck nötig ist, vermeiden wir Materialverschwendung und unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltiger zu agieren. Gleichzeitig ermöglicht die wachsende Effizienz dieser Technologien eine bessere Nutzung von Ressourcen, was langfristig Kosten spart und die Umwelt schont.»

Automatisierte CO2-Berechnung für nachhaltige Druckprozesse

«Es war noch nie so wichtig wie heute, den CO2-Fussabdruck genau zu analysieren und zu reduzieren», erklärt Kasper Tomshoej, CEO von PrintVis. «Unsere Kooperation mit CarbonQuota ermöglicht Druckereien, ihre Emissionen bei jedem Auftrag in Echtzeit zu berechnen und so gezielt nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Das erlaubt es Unternehmen, aktiv Massnahmen zur Reduktion von CO2- Emissionen umzusetzen.»

Dominic Harris, Mitbegründer von CarbonQuota, ergänzt: «Druckunternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Nachhaltigkeitsstrategie transparent zu gestalten. Unsere Lösung hilft ihnen, nicht nur die Emissionen zu messen, sondern auch Wege zur Reduktion zu identifizieren. Dies wird zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil, da immer mehr Kunden von Druckdienstleistern Nachweise über nachhaltige Prozesse fordern.»

Dank der direkten Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die CO2-Bilanzen direkt in ihre Geschäftsentscheidungen einfliessen lassen. «Wir bieten eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, nachhaltiger zu wirtschaften», so Tomshoej. «Die Automatisierung dieser Prozesse hilft nicht nur bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, sondern erleichtert es Unternehmen auch, langfristige Strategien zur  Emissionsreduzierung zu planen und umzusetzen.»

Cloud-Technologie und Connected Automation

«Die Zukunft des Drucks ist nicht mehr nur ‹Web-to-Print›, sondern ‹Web-to-Anything› », erklärt Tom Peire, CEO von Four Pees. «Die Nachfrage nach personalisierten Produkten steigt rasant, und Druckdienstleister müssen ihre Prozesse optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das bedeutet, dass sich die gesamte Produktionskette verändert: von der Auftragserfassung bis zur endgültigen Auslieferung.»

Laut Peire liegt der Schlüssel in cloudbasierten Automatisierungslösungen: «Durch Connected Automation lassen sich manuelle Arbeitsschritte minimieren und Produktionszeiten verkürzen. Dies hilft nicht nur, Engpässe zu vermeiden, sondern ist auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Automatisierte Systeme können Druckaufträge effizienter verwalten und dabei gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen.»

Er erwartet, dass immer mehr Druckunternehmen auf Cloud-Technologien setzen: «Wir sehen bereits ein wachsendes Interesse an vollständig vernetzten, automatisierten Workflows, die es ermöglichen, Druckaufträge effizient und mit minimalem Personaleinsatz zu verwalten. Die Druckbranche steht an einem Wendepunkt, und Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig adaptieren, werden langfristig davon profitieren.»

Direktdruck auf Objekte, Nano Pin Curing und nachhaltige Verpackungslösungen

«Die Möglichkeiten des Direktdrucks auf Objekte begeistern unsere Kunden mehr denn je», sagt Hendrik Koemans, Sales Director Europe bei Inkcups. «Vor allem in der Verpackungsindustrie sehen wir grosses Potenzial – sei es für Luxusgüter, Kosmetik oder die Getränkeindustrie. Marken suchen verstärkt nach einzigartigen Lösungen, um sich vom Wettbewerb abzuheben, und Direktdruck bietet hier enorme kreative Möglichkeiten.»

Koemans sieht auch einen klaren Trend zur Nachhaltigkeit: «Mit unserer XJET-Switch-Technologie helfen wir Unternehmen, wiederverwendbare Verpackungen individuell zu gestalten. Das steigende Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen macht diese Technologie besonders attraktiv.»

Eine weitere Innovation, die Inkcups vorantreibt, ist die Nano-Pin-Curing-Technologie: «Diese ermöglicht den Druck auf transparente zylindrische Objekte ohne Füllstoffe und sorgt für eine noch präzisere Druckqualität. Besonders bei hochwertigen Verpackungen eröffnet dies neue Möglichkeiten für Branding und Design.»

Fazit

Die Druckindustrie wandelt sich rapide. Antigro treibt mit KI die Personalisierung voran, PrintVis setzt auf automatisierte CO2-Berechnungen, Four Pees optimiert Produktionsprozesse durch Connected Automation, und Inkcups revolutioniert den Direktdruck auf Objekte mit Nano Pin Curing. Diese Entwicklungen zeigen: Nachhaltigkeit, Automatisierung und Individualisierung sind die Zukunftstreiber der Branche.

Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienteren Druckprozessen wird den Markt weiterhin prägen. Unternehmen, die in innovative Technologien investieren, können sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern und ihre Marktstellung festigen. Besonders die Kombination aus Automatisierung, KIgestütztem Design und ökologischen Lösungen wird massgeblich dazu beitragen, den Wandel in der Druckbranche erfolgreich zu gestalten.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis