Seit über 60 Jahren ist Greiner Packaging eine treibende Kraft in der Verpackungsindustrie und bedient Kunden weltweit mit innovativen Lösungen. Mit rund 4800 Mitarbeitern an 30 Standorten und einem Jahresumsatz von 845 Millionen Euro (2023) gehört das Unternehmen zu den bedeutendsten Akteuren in der Branche. Neben der Entwicklung von Verpackungen für den Food- und Non-Food-Bereich arbeitet Greiner Packaging konsequent daran, den ökologischen Fussabdruck seiner Produkte zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Heimkompostierbare Kaffeekapseln: Kooperation mit Constantia Flexibles
Ein Beispiel für Greiner Packagings Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ist das Gemeinschaftsprojekt mit Constantia Flexibles zur Entwicklung einer heimkompostierbaren Kaffeekapsellösung. Diese innovative Lösung besteht aus einem Kapselkörper, der von Greiner Packaging entwickelt wurde, und einem speziellen Verschluss, dem EcoPressoLid, der von Constantia Flexibles beigesteuert wurde. Die Kaffeekapseln sind nicht nur vollständig heimkompostierbar, sondern auch kompatibel mit herkömmlichen Kaffeekapselmaschinen, sodass Verbraucher keine Kompromisse bei der Qualität oder der Zubereitung eingehen müssen.
Das Projekt ist entstanden, um den wachsenden Anforderungen umweltbewusster Konsumenten gerecht zu werden, die auf nachhaltigere Verpackungslösungen Wert legen. Der papierbasierte EcoPressoLid bietet eine hohe Barriere gegen Sauerstoff und eine exzellente Versiegelung, was die Frische des Kaffees bewahrt. Die gesamte Kapsellösung hat die «OK Compost Home»-Zertifizierung von TÜV Austria erhalten, was sie zu einer der fortschrittlichsten Lösungen im Bereich der nachhaltigen Kaffeekapseln macht.
Peter Wallach, Senior Vice President bei Constantia Flexibles, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: «Unsere Zusammenarbeit mit Greiner Packaging ermöglicht es uns, eine vollständige und zertifizierte Lösung anzubieten, die den Kaffeekonsum nachhaltiger macht. Diese Kapseln setzen neue Massstäbe in der Branche.»
K3-r100-Verpackung erfolgreich in Grossbritannien eingeführt
Auch im Vereinigten Königreich setzt Greiner Packaging auf nachhaltige Innovationen. Mit der K3-r100-Verpackung hat das Unternehmen eine revolutionäre Lösung auf den Markt gebracht, die erstmals von Symington’s, einem britischen Nahrungsmittelhersteller, eingesetzt wird. Die K3-r100-Verpackung kombiniert Karton und Kunststoff, die sich während des Abfallentsorgungsprozesses automatisch voneinander trennen. Dadurch wird eine Recyclingfähigkeit von bis zu 98 Prozent erreicht, ohne dass der Endverbraucher die Materialien manuell trennen muss.
Symington’s nutzt bereits seit 2021 die K3-Verpackungen von Greiner Packaging für seine Naked-Instantnudeln und hat nun auch sein Instant-Porridge der Marke Oatburst auf die K3-r100-Verpackung umgestellt. Julian Wetton, Finance Director bei Symington’s, zeigt sich beeindruckt von den Vorteilen der neuen Verpackung: «Unsere Kunden können die leeren Behälter einfach entsorgen, da sich Karton und Kunststoff von selbst trennen. Damit haben wir ein wirklich nachhaltiges Produkt auf den Markt gebracht.»
Die K3-r100-Verpackung wurde für ihre Innovation bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem World Star Packaging Award und dem Green Packaging Star Award. Diese Anerkennungen unterstreichen die bedeutenden Fortschritte, die Greiner Packaging in Sachen Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit erzielt hat.
Fazit
Greiner Packaging setzt mit seinen neuen Entwicklungen klare Zeichen für eine umweltfreundlichere Zukunft. Die Zusammenarbeit mit Constantia Flexibles bei der Entwicklung der heimkompostierbaren Kaffeekapsellösung und die Einführung der selbsttrennenden K3-r100-Verpackung in Grossbritannien zeigen, wie Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft werden können. Diese Projekte verdeutlichen, dass Greiner Packaging eine zentrale Rolle dabei spielt, die Verpackungsindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft und umweltfreundliche Lösungen zu transformieren.