Der pilzbasierte Schaumstoff, hergestellt aus landwirtschaftlichen Reststoffen und Myzel, ist eine umweltfreundliche Alternative zu Styropor und gewinnt weltweit an Interesse. Die Automatisierung ermöglicht es Mycrobez nun, konkurrenzfähige Preise und Produktionsmengen zu erreichen, um das Material für Massenmärkte nutzbar zu machen und umweltschädliche Kunststoffe zu ersetzen.
Partner für Innovationsprojekte gesucht
Mit der erweiterten Produktionskapazität startet das Unternehmen eine Reihe von Innovationsprojekten und sucht bis Ende Jahr gezielt nach Partnern. Diese Unternehmen sollen das Material als Vorreiter in realen Anwendungsbereichen testen und so die Einführung am Markt beschleunigen.
Kreislauffähiges Modell zum Schutz natürlicher Ressourcen
Langfristig plant Mycrobez, die Technologie international zu verbreiten und eine kreislauffähige Alternative in der Schaumstoffindustrie zu etablieren. Der Herstellungsprozess ist Teil eines Kreislaufwirtschaftsmodells: Am Ende des Lebenszyklus kann der Schaumstoff kompostiert oder in der Landwirtschaft genutzt werden, was natürliche Ökosysteme schont und den ökologischen Fussabdruck reduziert.
Das vierjährige Start-up wird von einem interdisziplinären Team aus 18 Fachleuten geführt und durch den Migros-Pionierfonds sowie Innosuisse.