Daniel Stettler

Mit der richtigen Klebstoff-Auswahl zu mehr Nachhaltigkeit

Publiziert

Sprach man im Verpackungs-Kontext bisher von Nachhaltigkeit, wurde der Fokus vor allem auf die Herkunft und die Rezyklierbarkeit der Verpackungsmaterialien gelegt. Je länger, desto mehr wird aber auch das Potenzial von Verpackungsprozessen sowie Hilfs- und Betriebsstoffen genauer unter die Lupe genommen. Interessante Perspektiven bieten in dieser Hinsicht Klebstoffe.

Innerhalb dieser Materialgruppe lohnt sich ein vertiefter Blick auf Schmelzklebstoffe – umgangssprachlich auch Heissleim oder Hotmelt genannt. Sie werden in vielen Produktionsbetrieben zum Aufrichten und Verschliessen von Verpackungen aus  Voll- oder Wellpappe, aber auch für viele andere Anwendungen eingesetzt.

Wer sich mit dem CO₂-Fussabdruck eines Hotmelts beschäftigt, erfährt, dass bei herkömmlichen Produkten bis zu 5 kg Äquivalent pro fertig produziertem Kilogramm Hotmelt zusammenkommen. Auch modernste Klebstoffe wie z. B. Advantra- Produkte verursachen noch immer Emissionen von 2,5 bis 3 kg CO₂e [1]. Rund 80 Prozent davon entfallen auf die Rohstoffe, die spätestens seit Einführung dieser damals bahnbrechenden Generation um die Jahrtausendwende fast ausschliesslich fossilen Ursprungs sind. Als Thermoplaste werden Schmelzklebstoffe ausserdem bei hohen Temperaturen gemischt, was einiges an Heizenergie bedarf. An der Verpackungslinie muss der Klebstoff dann nochmals verflüssigt werden.

H. B. Fuller ist das grösste reine Klebstoffunternehmen weltweit und auch grösster Partner des Seeländer Klebespezialisten Kumagra. Die beiden Firmen bieten den Kunden verschiedene Klebstoffe und Möglichkeiten, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

So werden bereits seit über 20 Jahren sogenannte Low-Temperature-Hotmelts angeboten. Diese Klebstoffe werden mit weniger Wärme produziert und auch verarbeitet. Nebst dem nachhaltigen Einfluss auf den Energieverbrauch schonen die tieferen Temperaturen den Klebstoff und auch die Auftragsgeräte, was wiederum deren Unterhalts- und Wartungskosten senkt. Eine Auswahl von vier verschiedenen Niedrigtemperatur- Typen bietet für fast alle Anwendungen das richtige Produkt.

Eine weitere Möglichkeit zur Reduktion des CO₂-Fussabdrucks ist die Verwendung eines Hotmelts mit einem namhaften Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Seit ungefähr zwei Jahren bieten H. B. Fuller und Kumagra unter dem Namen Advantra Earthic 9370 ein Produkt an, das 62 Prozent nicht fossile Non-Food-Ausgangsmaterialien enthält. Dadurch ist seine Herstellung nahezu CO₂-neutral. Wie alle anderen Advantra-Klebstoffe erfüllt auch diese nachhaltigere Variante hohe Anforderungen an Stabilität und Performance.

Der dritte klebstoffseitige Weg zur Einsparung von CO₂ ist zugleich auch die allerneueste Innovation im Hotmelt-Sektor: Advantra Earthic 9500 E vermag im Vergleich zu anderen modernen Klebstoffen mit deutlich geringerem Verbrauch gleich viele Kartons zu verkleben. Nebst der dadurch erreichten Reduktion der CO₂-Belastung bietet dieser Klebstoff durch sein geringes Migrationspotenzial auch eine erhöhte Lebensmittelsicherheit. Bei weltweit durchgeführten Langzeit- Versuchen in Produktionen verschiedener Branchen wurden Einsparungen von mindestens 25 Prozent nachgewiesen.

Obschon moderne Klebstoffe heute eine grössere Bandbreite an Anwendungen abdecken als früher, eignet sich nicht jeder Klebstoff für jeden Einsatzzweck. Die Spezialisten von Kumagra kennen die Stärken, aber auch die Limiten der einzelnen Klebstofftypen. Während eines Besuchs werden anlagen-, material- und anwendungsseitige Anforderungen aufgenommen, um dann geeignete Optimierungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Auch für die Begleitung von Produktionsversuchen stellt das Kumagra-Team vom Klebstoffwechsel bis zur Auswertung sein Know-how und seine tatkräftige Unterstützung vor Ort zur Verfügung.

Empack Halle 3, Stand D26

Daniel Stettler, Teilhaber, Geschäftsleitung, Marketing, Verkauf, Kumagra

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis