Der Flaschenkreislauf.

Das renovierte Waschzentrum setzt nicht nur in der Flaschenreinigung, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit neue Massstäbe.

Mit einer durchdachten Kombination aus Energieeffizienz, Ressourcenschonung und klimafreundlichen Technologien wird der gesamte Reinigungsprozess so umweltfreundlich wie möglich gestaltet.

Ein Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Flaschenreinigung

Publiziert

Modernstes Waschzentrum der Schweiz: Komplett renoviert setzt es neue Qualitätsstandards!

Mit der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und den steigenden Anforderungen an wiederverwendbare Glasflaschen setzt das renovierte und grösste Waschzentrum in der Schweiz neue Qualitätsstandards in der industriellen Flaschenreinigung. Dank modernster Anlagen und optimierter Prozesse erfüllt das Zentrum die höchsten Qualitätsstandards, während es die Verluste durch beschädigte oder unbrauchbare Flaschen auf ein Minimum reduziert. Diese umfassende Modernisierung macht es nicht nur zu einem der fortschrittlichsten seiner Art, sondern unterstreicht auch die zunehmende Relevanz nachhaltiger Kreislaufwirtschaft im Bereich der Glasflaschen.

Herausragendes Know-how für makellose Flaschenqualität

Das Waschzentrum kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit modernsten Standards, um eine aussergewöhnliche Qualität jeder einzelnen Glasflasche zu gewährleisten. Dank des präzisen und effizienten Prozesses werden die Flaschen weinsteril geliefert – bereit für die direkte Abfüllung von Wein ohne zusätzliche Reinigungsschritte.

Jede Flasche durchläuft eine umfassende Qualitätsprüfung, bei der selbst kleinste Mängel erkannt und aussortiert werden. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 12 000 Flaschen pro Stunde und einem Waschzyklus von nur 20 Minuten garantiert das Zentrum nicht nur höchste Effizienz, sondern auch absolute Zuverlässigkeit. Dieses Know-how macht das Waschzentrum von Univerre zum bevorzugten Partner für Kunden mit höchsten Ansprüchen an Sauberkeit und Qualität.

Innovative abwaschbare Selbstklebeetiketten – Ein weiterer Schritt für mehr Nachhaltigkeit

Mit den neuen, exklusiv bei Univerre erhältlichen, abwaschbaren Selbstklebeetiketten wird ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen Nutzung von Glasflaschen erreicht. Diese innovativen Etiketten sind so konzipiert, dass sie sich während des Reinigungsprozesses mühelos und rückstandslos entfernen lassen. Dadurch wird die Verlustquote beschädigter Flaschen drastisch von 15 Prozent auf lediglich 5 Prozent reduziert – ein entscheidender Beitrag zur Ressourcenschonung.

Die abwaschbaren Etiketten unterstützen nicht nur eine effizientere Wiederverwendung von Glasflaschen, sondern bieten auch eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Mit dieser bahnbrechenden Innovation setzt Univerre erneut ein Zeichen für verantwortungsvollen Ressourceneinsatz und bietet eine exklusive Lösung, die Funktionalität und Umweltschutz perfekt vereint.

Bewährte Qualität: Abwaschbare Selbstklebeetiketten unter realen Bedingungen getestet

Im hauseigenen Labor setzen wir eine spezielle Maschine ein, die die Alterung von Flaschen unter realen Bedingungen simuliert. Für diesen Test wurden die Flaschen über einen Zeitraum von 5 Monaten gealtert, um sicherzustellen, dass die abwaschbaren Selbstklebeetiketten auch nach längerer Nutzung oder Lagerung zuverlässig funktionieren.

Anschliessend wurden die Flaschen unter industriellen Reinigungsbedingungen geprüft: 80 °C warmes Wasser, Lauge und die Bewegung des Wassers simulierten den tatsächlichen Waschprozess. Das Ergebnis überzeugt: Innerhalb von nur 3 Minuten löst sich das Etikett von selbst vollständig von der Flasche, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Im Vergleich dazu erfordert ein herkömmliches Selbstklebeetikett deutlich mehr Aufwand und hinterlässt oft hartnäckige Rückstände, die die Wiederverwendbarkeit der Flasche beeinträchtigen können. Dieser umfassende Testprozess zeigt eindrucksvoll, dass die neuen abwaschbaren Etiketten nicht nur ressourcenschonend und effizient, sondern auch langlebig und robust sind – ein echter Fortschritt für die nachhaltige Wiederverwendung von Glasflaschen.

Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau – Ein ganzheitlicher Ansatz

Das renovierte Waschzentrum setzt nicht nur in der Flaschenreinigung, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit neue Massstäbe. Mit einer durchdachten Kombination aus Energieeffizienz, Ressourcenschonung und klimafreundlichen Technologien wird der gesamte Prozess so umweltfreundlich wie möglich gestaltet.

Dank der Anbindung an Solarpanels wird ein Grossteil des Energiebedarfs nachhaltig gedeckt. Auch bei der Reinigung der Flaschen wird auf maximale Ressourcenschonung gesetzt: Die Lauge zum Entfernen der Etiketten wird kontinuierlich gefiltert, gereinigt und wiederverwendet – ein geschlossener Kreislauf ohne Abfall.

Das Wasser, das am Ende des Waschprozesses für die Flaschen genutzt wird, findet erneut Verwendung beim Waschen der Harasse, wodurch der Wasserverbrauch erheblich reduziert wird. Selbst in der Logistik wird auf Klimafreundlichkeit geachtet: Elektrische Gabelstapler sind bereits im Einsatz, und noch in diesem Jahr wird die Flotte um elektrische LKWs erweitert.

Dieser ganzheitliche Ansatz unterstreicht das Engagement des Waschzentrums für Nachhaltigkeit und macht es zu einem Vorreiter in der Branche.

Nachhaltigkeit trifft Wirtschaftlichkeit: Warum die Wiederverwendung von Glasflaschen Sinn ergibt

Das Waschen von Flaschen bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern ist auch eine kluge wirtschaftliche Entscheidung. Hier sind die wichtigsten Argumente:

85 Prozent CO2-Einsparung

❱ Das Waschen von Flaschen reduziert den CO2-Ausstoss um beeindruckende 85 Prozent im Vergleich zur Produktion neuer Flaschen – ein klarer Beitrag zum Klimaschutz.

Einsparung von Verpackungsmaterial

❱ Mit den neuen Univerre-Harassen werden weniger Kartonverpackungen benötigt. So lassen sich Ressourcen und Kosten sparen.

Kosteneffizienz durch Balance

❱ Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Waschen der Flaschen und dem Kauf neuer Flaschen senkt die Kosten für neues Glas. Diese Lösung ist sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Zudem können Kunden von einer Frei-Haus-Lieferung ab 6 kombinierten Paletten (neue Flaschen und Waschglas) profitieren.

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument

❱ Eine Entscheidung für wiederverwendbare Flaschen ist ein starkes Signal an die Kunden und ein Bekenntnis zu ökologischen Werten und aktiv gelebter Nachhaltigkeit.

Einsparung bei VEG-Gebühren*

❱ Indem Flaschen gewaschen werden, können pro Flasche 4 bis 6 Rappen an VEG-Gebühren* gespart werden. Das schont das Budget und fördert gleichzeitig die Mehrfachnutzung der Flaschen. Diese Vorteile sprechen für das Waschen von Flaschen und dafür, sie zu einem festen Bestandteil eines nachhaltigen Geschäftsmodells zu machen – für die Umwelt, die Kunden und das eigene Unternehmen.

*Die VEG (Vorgezogene Recyclinggebühr) in der Schweiz ist eine Gebühr, die beim Kauf von verpackten Produkten wie Glasflaschen erhoben wird, um deren Recycling zu finanzieren.

Désirée Georges, Kommunikation und Management, Univerre

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis