Packwise, ein 2017 in Dresden gegründetes Unternehmen, entwickelt IoT-Lösungen für die Digitalisierung von Industrieverpackungen. Der Fokus liegt auf der Nachverfolgbarkeit und Optimierung von Intermediate Bulk Containern (IBCs), die insbesondere in der Chemie- und Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
Zentrales Element der Technologie ist die Packwise Smart Cap, ein Sensor, der an IBCs, stationären Tanks und ISO-Containern angebracht wird. Dieser erfasst in Echtzeit verschiedene Parameter wie Füllstand, Temperatur, Standort und Bewegung der Behälter. Die Daten werden über die Plattform Packwise Flow & Analytics bereitgestellt und ermöglichen Unternehmen eine effizientere Verwaltung ihrer Containerflotten.
Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen war 2021 die Serienproduktion der Smart Cap. 2023 wurde das Produktportfolio um die Smart Cap Ex erweitert, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt wurde. Diese Lösung erfüllt die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Chemie- und Prozessindustrie.
Die Technologie von Packwise bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten:
- Logistikoptimierung: Eine verbesserte Nachverfolgbarkeit kann zur effizienteren Nutzung von Containern und zur Optimierung von Lieferketten beitragen.
- Qualitätssicherung: Die kontinuierliche Überwachung von Temperatur und Bewegung kann dazu beitragen, Produktschäden zu vermeiden.
- Automatisierung: Lösungen wie Vendor-Managed-Inventory (VMI) ermöglichen automatisierte Bestellprozesse und können die Lieferkette stabilisieren.
2024 expandierte Packwise in die USA. Nach Zulassungen durch die Federal Communications Commission (FCC) sowie durch HazLoc-Standards für explosionsgefährdete Bereiche konnte das Unternehmen erste Kunden in der Chemie-, Logistik- und Öl- und Gasbranche in Nordamerika gewinnen.
Mit weltweit über 40 Kunden arbeitet Packwise an der Weiterentwicklung seiner Technologie, um Prozesse in der industriellen Logistik weiter zu optimieren und Transparenz in der Behälterverwaltung zu schaffen.