Ein Award ist eine Anerkennung für die Exzellenz in der Verpackungsindustrie und wird von Fachleuten auf der ganzen Welt hoch angesehen. Hier stellen wir die Gewinner 2024 aus der Schweiz und Österreich vor.
Schweizer Preisträger
Die Vetropack Group präsentiert mit Echovai die weltweit ersten Mehrwegflaschen aus thermisch gehärtetem Leichtglas. Diese Innovation reduziert das Gewicht um bis zu 30 Prozent, verbessert die Stabilität und minimiert den Abrieb im Vergleich zu herkömmlichen Flaschen. Die Echovai-Flaschen bieten somit nicht nur ökonomische Vorteile, sondern setzen auch neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und effizienter Logistik.
Die optimierte Implantatverpackung von Multivac Export AG und Stryker GmbH ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, Produkte schnell und hygienisch zu handhaben und dabei internationale Hygiene- und Funktionalitätsstandards zu erfüllen. Darüber hinaus bietet diese Verpackung erhebliche Produktionsvorteile. Durch automatisierte Produktion und Thermoformung erreicht sie eine bis zu fünffache Geschwindigkeit im Vergleich zu manuellen Methoden. Zudem optimieren automatisierte Etikettierung und Inhaltsprüfungen den Prozess weiter. Daneben reduzieren sich Abfallberge in Operationssälen und es werden beträchtliche Mengen an Kunststoff eingespart.
Die edle und informative Geschenkverpackung, entworfen von Abdullah Colakoglu der Firma Rheinpack für die Jubiläumsedition des Schweizer Armeemessers von Victorinox, ist eine repräsentative Hommage an «125 Jahre Schweizer Armeemesser ». Die Verpackung informiert auf faszinierende Weise über die Geschichte und präsentiert die limitierte Reproduktion von 1897 als elegante «Zeitkapsel». Mit neun Einzelteilen und acht Magneten, bietet sie eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und ästhetischem Design. Die Herstellung erfolgte vollständig in der Schweiz und war auf eine limitierte Auflage von 10 000 Stück beschränkt.
Sieger aus Österreich
Das global tätige Unternehmen Mondi hat mit dem Protector Bag ExpandForm eine innovative Papiertütenlösung für die sichere Verpackung von Matratzen entwickelt. Sie ist anpassbar und kann sich beim Halten der Matratze an verschiedene Grössen anpassen. Zudem bietet sie eine durchstossfeste Oberfläche und eignet sich für individuelle Markendrucke. Im Gegensatz zu Kunststoff ist das eingesetzte Kraftpapier atmungsaktiv und ermöglicht die Freisetzung von Gasen. Sie ersetzt herkömmliche Kunststoffverpackungen und ist flexibel sowie recycelbar.
Die K3-r100-Verpackung von Greiner Packaging International GmbH ermöglicht das Trennen von Kartonumhüllungen und Kunststoffverpackungen während des Entsorgungsprozesses ohne menschliches Eingreifen. Dadurch kann diese Innovation ein herausragendes Mass an Recyclingfähigkeit erreichen. Die Verpackung ist mehr als 90 Prozent recycelbar und wurde von Cyclos-HTP zertifiziert. Durch die Verwendung eines PP-Dichtungsmaterials kann die Recyclingfähigkeit sogar auf bis zu 98 Prozent erhöht werden. RecyClass hat dem Kunststoffteil der Verpackung den Recycelbarkeitsstatus Klasse A verliehen, die beste Bewertung für die Recyclingfähigkeit eines Verpackungsartikels.
Früher wurden vorgepackte McDonald’s-Lieferbeutel für Onlinebestellungen mit einem Kunststoffaufkleber versiegelt. In Grossbritannien werden sie jetzt durch einen praktischen Verschluss aus recyceltem Karton von MM Board & Paper aus Österreich abgelöst. Die von Huhtamaki entwickelte Liefermanschette besteht aus einem Faltkarton mit zwei Klebestreifen auf der Rückseite, die den Inhalt vor Manipulation schützen. Pluspunkte sind das mühelose Öffnen mittels Abrissstreifen, die nachhaltige, sichere Lieferung von McDelivery-Produkten und wirtschaftlich-logistische Vorteile. Einen zweiten Award erhielt MM Board & Paper für die Verpackung des Belle Rive Gin. Das raffinierte Design präsentiert die elegante Flasche perfekt und bietet gleichzeitig zuverlässigen Schutz, ohne Klebstoffeinsatz. Der Frischfaserkarton ermöglicht eine glatte Oberfläche, die mit höchster Präzision bedruckt werden kann. Entwickelt von Lucaprint, ist die gesamte Konstruktion praktisch und kann sicher mit dem integrierten Seil getragen werden, während sie gleichzeitig durch harmonisches Zusammenspiel aus Design, Funktionalität und Schutz am POS zum Blickfang wird.
EcoLamHighPlus von Constantia Flexibles International GmbH ist ein leichtes Mono-PE-Laminat, das für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen geeignet ist und eine hohe Barriere aufweist. Als Monomaterial-Lösung ist es recycelbar und trägt dazu bei, die Kreislauffähigkeit sicherzustellen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende PPWR in der Europäischen Union. Die EcoLam-Familie bietet verschiedene Barriereniveaus, um den unterschiedlichen Anforderungen an Barrieren für eine Vielzahl von Produkten gerecht zu werden, und ist bereits auf dem Markt für verschiedene Füllgüter wie Feuchttücher und Sachets erhältlich.
Die Verpackung für Getreidemühlen von Dunapack Packaging Strasswalchen ist eine praktische Einlagenlösung aus Wellpappe, die simpel durch ein Stecksystem montiert werden kann. Zusammen mit der Mühle wird sie mithilfe von Tragegrifflöchern einfach in den Aussenkarton gepackt, was den besten Schutz während des Transports gewährleistet. Diese Verpackung besteht aus nur einem Material, kommt ohne Styropor aus und bietet eine einfache Handhabung.
Die Österreichische Post führt mit dem Post-Loop-Kreis einen neuen Service für Mehrwegverpackungen im E-Commerce ein. Händler können ihre Produkte in Mehrwegverpackungen versenden. Die Verpackung wird nach Erhalt von der Österreichischen Post beim Empfänger abgeholt, gereinigt und für den nächsten Versand vorbereitet, was bis zu 30 Versandzyklen ermöglicht. Das trägt zu einer drastischen Reduzierung der Ressourcen bei und kann bis zu 80 Prozent der Emissionen einsparen.
Die Verpackung für Verbindungsträger von Rondo Ganahl besteht zu 100 Prozent aus Wellpappe. Sie bietet Platz für vier Komponenten in der Breite und stellt gleichzeitig sicher, dass diese nicht in Längsrichtung verrutschen können. Zusätzliches Verpackungsmaterial wird überflüssig. Die Montage erfolgt schnell in nur wenigen Schritten. Dieses Konzept vereinfacht die Handhabung, erhöht die Stabilität und reduziert gleichzeitig Verpackungsabfall (Kunststoff).
Die Adventsedition 2022 der Offsetdruckerei Schwarzach überzeugte durch innovative Technologien, Materialqualität und sorgfältiges Design. Die äussere Hülle besteht aus zwei Boxen. Mit einer digitalen Stanzmaschine wurden auf der Vorderseite lasergeschnittene Buchstaben und ornamentierte Designs angebracht, während ein Magnetverschluss die beiden Teile sicher zusammenhält. Innen befindet sich eine lebhafte, aufwendig illustrierte Winterlandschaft. Die 24 verschieden geformten und gewinkelten Fächer erzeugen einen dreidimensionalen Effekt. Die Verpackung besteht vollständig aus Karton, ist klimaneutral bedruckt und recycelbar. Sie ist auch nachfüllbar und wurde von Integra Vorarlberg zusammengesetzt, einer Initiative zur Unterstützung langzeitarbeitsloser Personen in der Region. Die Verpflichtung zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit ist hier besonders bemerkenswert.
Preisverleihung
Physisch wird die Preisverleihung dieses Mal am 15. Juni 2024 in Bangkok, Thailand, im Rahmen der Propak Asia stattfinden. Tickets für die Messe und die Preisverleihung gibt es auf den Webseiten der WPO und der Propak Asia.