EU erzwingt Ausweitung der Konformitätsarbeit auf den Holzbereich

Publiziert

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert entwaldungsfreie, legal erzeugte Rohstoffe und umfassende Rückverfolgbarkeit. Ein gemeinsames Webinar des SVI und VHPI beleuchtete die komplexen Anforderungen und Auswirkungen – von Risikobewertungen bis hin zu Sorgfaltserklärungen.

Am 14. November 2024 luden das Schweizerische Verpackungsinstitut SVI und der Verband der Schweizerischen Holzverpackungs- und Palettenindustrie VHPI zu einem Webinar über die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ein. Die Veranstaltung beleuchtete die Anforderungen und Auswirkungen der Verordnung, die am 13. November 2023 vom EU-Parlament beschlossen wurde. Andreas Zopfi, Geschäftsführer von SVI und VHPI, begrüsste 21 Teilnehmende, während Tobias Stäuble, Projektmanager bei Global Traceability Solutions (GTS), durch das komplexe Thema führte.

Die EUDR ersetzt die EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) und verfolgt das Ziel, den weltweiten Waldverlust einzudämmen. Künftig müssen relevante Rohstoffe und Produkte entwaldungsfrei (Artikel 3a), legal erzeugt (Artikel 3b) und durch eine Sorgfaltserklärung (Artikel 3c) nachweisbar sein. Neu ist, dass selbst Produkte, die im Herkunftsland legal sind, in der EU als illegal gelten können, wenn die Anforderungen der EUDR nicht erfüllt werden. Die Verordnung stellt die Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, da die gesamte Lieferkette einer Risikobewertung unterzogen werden muss.

Ein zentraler Punkt ist die Rückverfolgbarkeit. Unternehmen müssen nachweisen, was vor dem Referenzjahr 2020 auf der genutzten Fläche angebaut wurde und ob seitdem eine Degradierung stattgefunden hat. Die Ermittlung des Referenzzustands wird durch lückenhafte und widersprüchliche Datensätze in bestimmten Ländern erschwert. Auch Abweichungen zwischen EU-Definitionen und den Landnutzungsbezeichnungen der Herkunftsländer stellen ein Problem dar. Die Risikobewertung muss zudem zukünftige Waldschädigungen berücksichtigen, was sowohl rechtlich als auch technisch unklar ist.

Die Sorgfaltserklärung ist ein Kernstück der EUDR. Sie muss über die EU-Plattform Traces erstellt werden und enthält GPS-Daten, Mengenangaben und eine Einordnung des Herkunftslandes in Risikogruppen: «low risk», «high risk» und neu «no risk». Für die Schweiz, die voraussichtlich zur «no-risk»-Gruppe zählen könnte, wären Erleichterungen möglich, wobei die genauen Regelungen noch nicht feststehen.

Die Verpackungsindustrie ist dann betroffen, wenn Verpackungen unter relevante Zolltarifnummern fallen (Annex I EUDR) oder aus Rohstoffen hergestellt werden, die von der EUDR erfasst sind. Recyclingmaterialien und Bambus sind ausgenommen, ebenso Verpackungen, die noch nicht genutzt wurden, sowie benutzte Leerpaletten (vgl. FAQ V3, 2.6, 2.7).

Für Schweizer Unternehmen als Nicht-EUAkteure gelten besondere Regelungen. Wenn sie selbst Zollanmeldungen vornehmen, müssen sie eigene Sorgfaltserklärungen abgeben. Stammt das Material aus der EU, kann auf eine vorherige Erklärung verwiesen werden. Für Material aus «no-risk»-Ländern sind Vereinfachungen vorgesehen, Details dazu sind jedoch noch offen.

Tobias Stäuble stellte das GTS-Tool «Radix Tree» vor, das Unternehmen bei der Einhaltung der EUDR-Anforderungen unterstützt. Das Tool bietet eine digitale Plattform, um Daten zu erfassen, Risiken zu bewerten und die geforderten Nachweise zu erstellen. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dabei wurde auch die kürzlich beschlossene Verschiebung der Verordnung um ein Jahr thematisiert, was Unternehmen mehr Zeit für die Vorbereitung gibt.

Andreas Zopfi kündigte abschliessend an, dass SVI und VHPI bei entsprechendem Interesse ein weiteres Webinar anbieten werden, um vertiefende Fragen zu klären und die Umsetzung der Verordnung weiter zu begleiten.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis