Die Messe war an beiden Tagen gut besucht. © Rebecca Ragaz, SVI, Strategiewerkstatt, GS1 Schweiz

Andreas Zopfi © Rebecca Ragaz, SVI, Strategiewerkstatt, GS1 Schweiz

Daniel Moser © Rebecca Ragaz, SVI, Strategiewerkstatt, GS1 Schweiz

Jan Eberle © Rebecca Ragaz, SVI, Strategiewerkstatt, GS1 Schweiz

Zwischen Regulierungen, Fachkräftemangel und KI

Publiziert

Die Empack 2025 zeigte, welche Herausforderungen die Branche bewegen. Während neue Vorschriften Planungssicherheit

bringen, bleiben nachhaltige Verpackungen, Digitalisierung und Nachwuchsfragen zentrale Themen. Branchenexperten gaben am «Medien-Roundtable» Einblicke in aktuelle Trends und Lösungen.

Die Verpackungsmesse Empack 2025 in Zürich rückte die Herausforderungen und Chancen der Branche in den Mittelpunkt. Neben neuen Trends und Technologien standen vor allem regulatorische Unsicherheiten, der Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus der Diskussionen. Am «Medien-Roundtable» im  Rahmenprogramm der Messe gab Andreas Zopfi, Geschäftsführer des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI), einen Einblick in die aktuelle Lage der Verpackungsindustrie und erklärte, warum es nun auf Mut und langfristige Planung ankommt.

Regulierung bringt endlich Klarheit –und Aufbruchsstimmung

Die Verpackungsbranche wurde 2024 von Unsicherheit rund um die EU Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) geprägt. Investitionen wurden zurückgehalten, da unklar war, welche Verpackungen künftig erlaubt sind. Nun, da die PPWR verabschiedet wurde, sieht Andreas Zopfi eine positive Entwicklung: «Diese Rechtsunsicherheit hat sich gelegt. Unternehmen können wieder planen, und das bringt eine gewisse Aufbruchstimmung. »

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen zeigt sich ein neues Mindset in der Branche. «2024 war die Stimmung negativ, heute spürt man eine vorsichtige Zuversicht. Unternehmen wissen nun, wo die Reise hingeht», erklärte Zopfi weiter. Diese Klarheit sei entscheidend, um nachhaltige und zukunftsfähige Verpackungslösungen zu entwickeln.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte auf der Messe eine zentrale Rolle. Andreas Zopfi betonte, dass die Kunststoffrecycling- Initiativen in der Schweiz bereits gut etabliert seien. Allerdings könnten neue Materialien wie kompostierbare Kunststoffe bestehende Recyclingstrukturen stören.

«Es ist wichtig, sensibel mit neuen Materialien umzugehen, damit die bestehenden Kreisläufe nicht beeinträchtigt werden. Die Schweiz hat kein Kunststoffproblem, aber wir müssen weiterhin in funktionierende Sammelsysteme investieren », so Zopfi. Während solche Innovationen in Ländern mit unzureichenden Recyclingstrukturen sinnvoll sein können, sieht er für die Schweiz vor allem die Notwendigkeit, bestehende Systeme weiter zu optimieren.

Fachkräftemangel: Bedarf an Verpackungsexperten steigt

Ein weiteres Problem bleibt der Fachkräftemangel. Die Nachfrage nach Packaging Managern wächst stark, da Unternehmen zunehmend regulatorische Expertise benötigen. «Ich war überrascht, wie viele offene Stellen es im Bereich Verpackung gibt. Unternehmen brauchen Fachkräfte, die sich mit den komplexen neuen Vorschriften auskennen», so Zopfi.

Diese Entwicklung zeigt, dass Verpackung heute viel mehr ist als nur ein funktionaler Schutz: Es braucht spezialisiertes Wissen und den Mut, in Ausbildung und Innovation zu investieren. «Verpackung war früher eine Nebensache, heute ist sie ein strategischer Bestandteil der Lieferkette », betonte der SVI-Geschäftsführer.

KI: Potenzial für Prozessoptimierung

Die Künstliche Intelligenz bietet der Verpackungsbranche grosses Potenzial für Prozessoptimierungen, wird aber noch zögerlich eingesetzt. «Wir stehen in der Verpackungsindustrie erst am Anfang der KI-Nutzung. Es braucht mehr Mut und Offenheit, neue Technologien auszuprobieren », erklärte Zopfi. Besonders in der Automatisierung und Qualitätssicherung könnten KI-Anwendungen zu Effizienzsteigerungen führen. Allerdings bleiben rechtliche Fragen offen, die Investitionen erschweren.

Auch Jan Eberle von GS1 Switzerland sieht den gezielten Einsatz von KI als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. «Die Branche hat den Hype um KI hinter sich gelassen. Jetzt geht es darum, pragmatische Anwendungen zu finden, die echten Mehrwert schaffen.» Besonders in Kombination mit neuen Standardisierungsmassnahmen wie dem digitalen Produktpass könnten Unternehmen von technologischen Fortschritten profitieren.

Verpackungsmesse als Plattform für Austausch und Innovation

Die Empack 2025 zeigte sich erneut als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Verbänden und Experten. Stefan Voegele, Head of Event von Easyfairs Switzerland, betonte die Bedeutung des persönlichen Kontakts: «Trotz fortschreitender Digitalisierung  bleibt der direkte Austausch im B2B-Bereich essenziell. Eine Messe bietet Raum, um Trends zu diskutieren und Vertrauen aufzubauen.»

Ein Highlight war die neue Start-up Area by Swiss SupplyChainTech in Halle 4, wo vier innovative Jungunternehmen ihre Lösungen präsentierten. Die Innovation Gallery bot den Fachbesuchern zusätzlich einen kompakten Überblick über acht zukunftsweisende Entwicklungen in der Verpackungstechnologie.

Impulse aus der Logistik:Fachkräftemangel und Innovationen

Auch die Herausforderungen für den gesamten Wirtschaftszweig von Supply, inklusive Logistik, wurden nicht ausgeklammert. Daniel Moser von Movement’ 32 hob die dramatische Fachkräftesituation hervor: «Wenn wir jetzt nicht handeln, könnte die Zahl der fehlenden Fachkräfte bis 2032 auf 80 000 steigen.»

Lösungen wie die Initiative Movement’ 32 setzen auf gezielte Nachwuchsförderung und Imageverbesserung. Nur durch eine geschlossene Zusammenarbeit von Unternehmen und Verbänden könne der Fachkräftemangel langfristig bekämpft werden.

Technologie und Standardisierung: Ein Blick nach vorn

Neben KI spielt auch die Standardisierung eine immer grössere Rolle. Jan Eberle von GS1 Switzerland betonte, dass Unternehmen zunehmend auf innovative Standards wie den digitalen Produktpass setzen sollten. Nur so könnten sie die wachsenden regulatorischen Anforderungen ewältigen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Fazit: Chancen und Mut für die Zukunft der Verpackungsbranche

Die Empack 2025 hat klar gemacht, dass sich die Verpackungsbranche in einem fundamentalen Wandel befindet. Während die Regulierung nun Klarheit schafft, bleiben Fachkräftemangel, KI und Nachhaltigkeit zentrale Themen.

Andreas Zopfi forderte Mut und Innovationsgeist: «Der Weg ist steinig, aber die Unternehmen, die heute investieren und sich weiterentwickeln, werden langfristig profitieren.»

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis