Mit Re-Lid werden Aludosen wiederverschliessbar. ©ALUFLEXPACK/RE-LID

Der selbstfahrende Stretchroboter «Beewrap». ©RATIOFORM

Für Verpackung von Süsswaren: Die HY7-Wickelmaschine. ©SACMI

Die neue VFFS-Maschine SVX Agile. ©SYNTEGON

Transportsicherung durch Kleben, ganz ohne Folien oder Umreifungsbänder. ©HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES

Keepin-Becher: Kaffeegenuss ohne verbrannte Finger. ©KEEPIN/JOKEY

Die VSM Bulky ist ein Profi im kompakten Vakuumieren. ©MBM

Metallisierte Papiere der Marke «Metivo». ©NISSHA METALLIZING SOLUTIONS

Was es an der Fachpack 2024 in Nürnberg zu sehen gab

Publiziert

Die diesjährige Fachpack fand vom 24. bis 26. September 2024 statt. Das Leitthema war Nachhaltigkeit und fast jeder Aussteller präsentierte hierzu passende Lösungen.

Das Motto der Fachpack 2024 lautete «Transition in Packaging» und spiegelt die tiefgreifenden Veränderungen in der Verpackungsindustrie wider. Die Messe deckte wichtige Themen wie Kreislaufwirtschaft, E-Commerce und Digitalisierung ab, die zunehmend im Fokus der Unternehmen stehen. Experten diskutierten intensiv über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Einführung nachhaltiger Materialien und Prozesse einhergehen. Damit unterstrich die Messe die Notwendigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, um den steigenden Umweltanforderungen gerecht zu werden.

Aussteller mit Schweizer Standort

Die mit der Ecovadis-Goldmedaille prämierte Aluflexpack mit Hauptsitz im Schweizerischen Reinach (AG) präsentierte nachhaltige Verpackungslösungen aus Aluminium und flexiblen Materialien für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Die Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Recyclingfähigkeit, gute Barriereeigenschaften und den geringen Ressourcenverbrauch aus. Ein besonderes Highlight war die Kooperation mit dem Start-up Re-Lid, das wiederverschliessbare Aludosen entwickelt, um die Nachhaltigkeit weiter zu fördern.

Packplatz-, Büro- und Lagerausstatter Kaiserkraft zeigte sein vielfältiges Sortiment an Lösungen und Services. Ob Prozessoptimierung zur Effizienzsteigerung, Wechsel auf nachhaltige, ergonomische und platzsparende Lösungen oder Automatisierung – es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Besucher konnten mehr über das preisgekrönte Nachhaltigkeitsprojekt «Enkelfähig» lernen oder den selbstfahrenden Stretchroboter «Beewrap» in Aktion erleben. Er umwickelt und sichert schnell und materialeffizient Ladungen, um den menschlichen Kollegen Zeit und Schwindelgefühl zu ersparen. Dieses Jahr feiert der Schweizer Standort in Steinhausen (ZG) sein 50. Jubiläum.

Raja, ein Unternehmen aus Ettlingen mit Schweizer Standort in Pratteln (BL), präsentierte seine nachhaltigen Verpackungslösungen sowie Betriebseinrichtungen und führte die neue Mehrwegversandverpackung «Re-Zip» ein, die speziell für den E-Commerce-Bereich konzipiert ist. Das Unternehmen nahm auch am Women4Packaging-Event teil, bei dem Marketing-Direktorin Tanja Burger als Vertreterin auftrat. Raja zeigte damit nicht nur innovative Produkte, sondern auch das Engagement für Gleichberechtigung und Diversität. Ein Highlight war die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises an Raja Deutschland für den «Grip Taper», einen tragbaren, elektronischen Nassklebebandabroller, der als Hand- und Tischgerät genutzt werden kann. Besucher testeten das prämierte Produkt am Stand mit regem Interesse. Das 70-jährige Firmenjubiläum wurde zusätzlich mit einer besonderen Aktion am Stand gefeiert, bei der Besucher kostenlos Crêpes geniessen konnten.

Sacmi Packaging & Chocolate mit Sitz in Neuhausen (SH) ist erst seit ca. vier Jahren in der Schweiz aktiv, dennoch stehen die Produktions- und Verpackungsmaschinen mittlerweile bei allen namhaften Schweizer Schokoladen- und Süsswarenherstellern. Laut eigenen Angaben wächst aufgrund des wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins gerade der Trend, von Kunststofffolien auf papierbasierte Verpackungsmaterialien umzusteigen. Sacmi hat bereits für vieles eine Lösung oder findet eine. Der Maschinenspezialist gab ausserdem an, dass viele Hersteller momentan weniger ihre Kapazitäten, sondern vor allem die Effizienz steigern wollen. Konkret arbeitet Sacmi dazu gerade an der Entwicklung von automatisierter Folienbeladung und nahtlosem, automatischem Rollenwechsel. Daneben will der Maschinenbauer seine Aktivität im Bereich Maschinen für kleine Unternehmen ausbauen, um mit diesen mitzuwachsen.

Syntegon, Maschinenhersteller mit Schweizer Standort in Beringen (SH) präsentierte innovative Technologien zur Förderung nachhaltiger Verpackungen im Einklang mit der kommenden PPWR Verordnung. Im Mittelpunkt standen umweltfreundliche Verpackungslösungen aus Mono-Material, Papier und Karton sowie passende Serviceleistungen und Nachrüstkits. Ein Highlight war die vertikale Form-, Füll- und Verschliessmaschine SVX Agile, die flexible Beutel aus vollständig recycelbarem Material herstellt. Syntegon setzt konsequent auf die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen zur Reduktion von Plastikverpackungen. Die Technologie ermöglicht es Unternehmen, den Wandel hin zu nachhaltigen Verpackungen erfolgreich zu meistern.

Internationale Aussteller

Henkel Adhesive Technologies gehört zur Henkel-Gruppe mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland. Die Firma stellte Klebstofflösungen für nachhaltige Verpackungen vor, die den Anforderungen der kommenden EU-Verpackungsverordnung (PPWR) entsprechen. Im Fokus stand eine Palettierlösung, bei der Schmelzklebstoffe anstelle von Kunststofffolien verwendet werden, um gestapelte Waren zu sichern. Diese Methode reduziert den Einsatz von Kunststoff und erhöht die Prozesseffizienz. Zudem präsentierte Henkel einen neuen Hotmelt für End-of-Line-Verpackungen, der CO₂-Emissionen senkt und recyclingfreundlich ist. Henkel fördert mit diesen Lösungen die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in der Verpackungsindustrie.

Der familiengeführte Kunststoffverpackungshersteller Jokey mit Sitz im deutschen Wipperfürth stellte neue, nachhaltige Technologien und Produkte im Bereich starrer Kunststoffverpackungen vor. Der Schwerpunkt lag auf dem Jokey Eco Concept, das umweltfreundliche Materialien und Verfahren nutzt, um den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Ein besonderes Highlight war die Beteiligung am digitalen, pfandfreien Mehrwegsystem Relevo, das bereits in vielen deutschen Städten verwendet wird und Behälter der Jokey-Marke Keepin einsetzt. Sie bestehen aus recycelbarem Kunststoff und haben eine spezielle Struktur, die dafür sorgt, dass sich die Gefässe angenehm anfühlen und der Inhalt die gewünschte Temperatur behält. Bis 2030 plant Jokey, den Anteil nachhaltiger Mehrwegverpackungen deutlich zu steigern. Jokey-Produkte werden in der Schweiz durch Packstar in Nidau (BE) vertrieben.

Angefangen hat in den 1970ern bei der familiengeführten MBM alles mit einem Vakuumsystem für Emmentaler Blockkäse. Mittlerweile hat sich MBM zum erfahrenen Anbieter für Verpackungslösungen, mit einem besonderen Fokus auf Innovationen für die Lebensmittel-, Pharma- und Non-Food-Branchen entwickelt. Am Firmensitz in Augsburg finden Entwicklung und Bau der Maschinen statt. Ein Highlight des Auftritts war die Vorführung der VSM-Bulky-Maschine, welche die Funktionalitäten und die Anwendungsvielfalt des Systems anschaulich demonstrierte. MBM bot zudem Beratungen für massgeschneiderte Verpackungslösungen und stellte umfassend das Portfolio an Verpackungsmaschinen, Vakuumtestern und Fördertechnik vor.

Die Nissha Group aus Kyoto, Japan, war mit ihrer Tochterfirma Nissha Metallizing Solutions vertreten. Die Firma hat u. a. Produktionsstandorte in Genk (Belgien) und Berlin (Deutschland) und stellte umweltfreundliche Verpackungslösungen und innovative Materialien vor. Darunter die neue Produktlinie «Metivo», die Teil der Reihe «Ecosense Packaging» ist und eine Alternative zu konventionellen Verbundverpackungen bieten soll. Die metallisierten Papiere und Kartons aus Monomaterial bieten eine hohe Funktionalität und Haltbarkeit für Anwendungen im direkten Lebensmittelkontakt und sind weltweit verfügbar. Daneben präsentierte Nissha die Marke «Packle» für Non-Food-Verpackungen und Produkte aus der «Ecosense Molding»-Reihe, bestehend aus der «Pulp Series» mit papierähnlicher Textur und der pflanzenbasierten «Biocomposite Series». Diese Serien adressieren den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Materialien für Kosmetik- und Pharma-Verpackungen. Ein weiteres Highlight war das Metallized Paper als nachhaltige Lösung für Sekundärverpackungen.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis