Inmitten der pulsierenden Szene der Foodinnovationen betritt ein aufstrebendes Start-up aus Frankfurt die Bühne: Juma. Die Mission des Unternehmens? Nicht weniger als eine Revolution im Getränkemarkt anzustossen und eine Alternative zu herkömmlichen Wachmachern wie Kaffee, Energydrinks oder Guten-Morgen-Tees anzubieten. Von ihren Anfängen an hat das Unternehmen stets das Streben nach Verbesserung und Innovation im Blick gehabt. Die Geschäftsidee des Unternehmens war denn sogleich ein Pionierprojekt: Die Entwicklung eines Sportsund Energydrinks, der auf einer 100 Prozent natürlichen Koffeinquelle basiert.
Das Produkt
«Recharge Energy Tea», so der klangvolle Name dieses Produkts, verkörpert den Unternehmensslogan von Juma: «Better energy for you». Die Basis dieses einzigartigen Konzepts bildet das Superfood Guayusa, welches zu den koffeinreichsten Blättern der Welt zählt und eine natürliche Energiequelle darstellt. Mit einer raffinierten Kombination aus Vitaminen und Elektrolyten wird dieser Energydrink gleichzeitig zu einem Hydration-Getränk. Damit will Juma eine breite Zielgruppe ansprechen, die sich nach einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Sports- und Energydrinks sehnt ohne lästige Nebenwirkungen wie beispielsweise Herzrasen.
Das Packaging
Was jedoch wirklich für Aufsehen sorgt, ist die Verpackung: Das Unternehmen bringt diesen innovativen Energydrink in einer wiederverschliessbaren Aluminiumdose auf den Markt. Die Entscheidung für diese spezielle Verpackung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis intensiver Überlegungen und strategischer Planung. Die Zusammenarbeit mit ihrem strategischen Investor, einem renommierten Getränkehersteller aus Deutschland, hat es ermöglicht, die Vision dieser wiederverschliessbaren Aluminiumdose in die Realität umzusetzen. Diese Verpackung bietet zahlreiche Vorteile, nicht nur für das Getränk selbst, sondern auch für den Endverbraucher, die Logistik und den Point of Sale. Daneben wurde dieses Produkt für die DACHRegion massgeschneidert. Mit dem gestickerten DPG-Logo und zweisprachigen Angaben (Deutsch und Französisch) ist Juma bereit, neben dem deutschen auch die Schweizer und österreichischen
Märkte zu erobern.
Die Hintergründe
«Verpackungs-Industrie» führte ein kurzes Interview mit Raoul Kammann, Mitgründer von Juma, um mehr über die Vision hinter dieser innovativen Verpackung zu erfahren:
Herr Kammann: Warum haben Sie sich für die Abfüllung in die Aludosen entschieden?
Wir sind die einzige Brand in Deutschland und Europa, die einen Sports- und Energydrink, der zu 98 Prozent auf einem natürlichen Guayusa-Teeaufguss basiert, anbietet. Der Vorteil: Unser Drink enthält null Prozent Zucker und nicht zugesetztes bzw. nur natürliches Koffein aus der Guayusa-Pflanze, was einen Wach-Kick ohne Nebenwirkungen wie Zittrigkeiten und Koffein- Crash ermöglicht. Kombiniert mit einer hochwertigen Vitamin- und Elektrolytmatrix entsteht das perfekte Getränk für einen aktiven Lifestyle. Entsprechend war für uns klar, dass dieses funktionale Getränk in einem ebenso funktionalen Gebinde angeboten werden muss. Hier fiel unsere Wahl auf die Aludose mit Schraubverschluss, welche leicht ist und perfekt mit zum Sport genommen werden kann, also zu einem aktiven Lebensstil passt.
Wie hebt sich Juma dadurch von Mitbewerbern ab?
Die Aludose ermöglicht eine visuelle Abgrenzung zu klassischen Energydrinks und herkömmlichen Sportgetränken. Da wir mit Juma Recharge etwas Neues schaffen und nicht als der «nächste natürliche Energydrink» (in einer Standard 250 ml Slim Can) am Markt wahrgenommen werden wollen, ist es unser Ziel, nach dem Vorbild von Capri Sonne, Red Bull und yFood, unser innovatives Produkt über ein neues Packaging im Lebensmittelhandel zu etablieren.
Was sind die Vorteile dieser Verpackung?
Die wiederverschliessbare Dose bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Verpackungen: ❱ Frische und Langlebigkeit: Dank des wiederverschliessbaren Deckels bleibt der Inhalt länger frisch und haltbar. Zudem ist das Trinken aus der Dose durch den Deckel deutlich hygienischer im Vergleich zu einer herkömmlichen Dose.
❱ Portabilität und Bequemlichkeit: Verbraucher können das Getränk unterwegs geniessen und später wieder verschliessen, ohne dass etwas verschüttet wird.
❱ Einweg wird zu Mehrweg: Ist der Recharge getrunken, können Verbraucher die Dosen optimal als Wasserflasche nutzen.
❱ Innovatives Design: Die Dose verkörpert modernes Design und Funktionalität, was sie zu einem Blickfang in den Regalen macht und es überall dort nutzbar macht, wo kein Glas oder Plastik verwendet werden soll.
❱ Kein Mikroplastik: Ein durchschnittlicher Liter Wasser aus einer Plastikflasche enthält, gemäss einer Studie des NIH (National Institutes of Health), etwa 240 000 kleine Fragmente aus Plastik (vorwiegend Nanoplastik). Die Dose mit Schraubverschluss bietet die gleichen Vorzüge wie eine Plastikflasche in Bezug auf Gewicht und Bruchsicherheit, kommt jedoch komplett ohne Plastik aus.
Der Schlüssel zum Erfolg
Mit der Einführung dieser wiederverschliessbaren Aluminiumdose will Juma einen neuen Standard in der Getränkeindustrie setzen und im Mai 2024 eine echte Revolution auf den Markt bringen. Das einzigartige Design und die massgeschneiderte Funktionalität für einen aktiven, ernährungsbewussten Lifestyle könnte der Schlüssel dafür sein.