Die Sendung «Trick77» des Radio SRF1 informierte jüngst über Verpackungsentwicklung in der Schweiz. QUELLE: RADIO SRF1

Konsumenten über Verpackungen seriös aufklären

Publiziert

Am 7. November 2023 besuchte Radio SRF1 die Bigler AG Fleischwaren in Büren an der Aare. Im Rahmen der Sendung «Trick77» befasste sich SRF1 an diesem Tag mit dem Thema «Verpackungen». Vier Branchenexperten kamen zu Wort und für einmal verzichteten SRG-Journalisten auf das übliche «Verpackungsbashing».

Als Einleitung zum Thema sprach Radio SRF1 mit Marcel Pfeiffer, Verpackungsentwickler und Key-Account-Manager bei der Bachmann Forming AG mit Sitz in Hochdorf LU. Pfeiffer erläuterte, dass Verpackungen üblicherweise gemeinsame Entwicklungen zwischen dem Produkt- und Verpackungshersteller sind, gelegentlich auch unter Einbeziehung des Detailhandels. Bachmann Forming stellt beispielsweise das Tray der Toffifee-Verpackungen aus einer tiefgezogenen Kunststofffolie her. Bei Verpackungskunststoffen befindet sich die Verpackungswelt momentan in einem extremen Wandel. Verpackungskunststoffe müssen recyclingfähig gemacht werden. Dazu werden vor allem kreislauffähige Monomaterialien verwendet. Da in der Vergangenheit die meisten Verpackungen nur für einen Anwendungsfall, nämlich um das jeweilige Produkt zu schützen, entwickelt wurden, bedeutet dies einen hohen Aufwand für die zukünftige Verpackungsentwicklung. Dabei besteht beim Trend zu Papierverpackungen ein Zielkonflikt, denn Papier verkürzt in der Regel die Haltbarkeit und erhöht damit den Food Waste. Eine Standardlösung für alle Produkte gibt es nicht, jedes Produkt muss separat betrachtet werden und es müssen viele mögliche Probleme bedacht werden. Bei Toffifee würde beispielsweise das Karamell bei einer Papierverpackung am Papier kleben bleiben. Aktuell gibt es bei Bachmann Forming viele spannende Projekte, um Kunststoff in der Verpackung auf ein Minimum zu reduzieren und dabei dennoch alle Kundenanforderungen zu erfüllen. Einige Lösungen befinden sich bereits in den Läden.

Der Fabrikbesuch bei der Bigler AG Fleischwaren startete in der Produktionsabteilung. Markus Bigler, CEO des Familienbetriebs, erklärte die Abläufe in der Produktion. Hergestellt werden Fleischwarenverpackungen für Frischfleisch für die Selbstbedienungstheken im Detailhandel. Dafür kommen Verpackungen aus Kunststoff zum Einsatz. Moderne Fleischwarenverpackungen dieser Art sind seit Ende der 1960er-Jahre auf dem Markt, vor allem, um die Fleischwaren länger haltbar zu machen. Grossmehrheitlich lassen sich die SB-Verpackungen gut öffnen. Bei einzelnen Produkten ist das Öffnen komplizierter, beispielsweise bei Spiessen. Dies liegt an der Verpackungsart und auch am Produkt. Das Unternehmen versucht ständig, die Verpackungen zu optimieren, beispielsweise durch integrierte Aufreisshilfen oder vereinfachte Öffnungsmechanismen. All dies ist unter anderem auch abhängig vom Maschinenpark und den Maschineneinstellungen. Generell sieht Bigler Verpackungen als einen extrem wichtigen Teil des Produkts, der den Inhalt schützen sowie für Sicherheit und Haltbarkeit sorgen muss.

Urs Rufer ist Verpackungstechniker bei der Bigler AG Fleischwaren und damit unter anderem auch zuständig für die Entscheidung, wie eine neu entwickelte Verpackung geöffnet werden soll. Er demonstrierte einen innovativen Öffnungsmechanismus bei einer Salami-Verpackung, die bereits einen Swiss Packaging Award und einen World Packaging Award gewonnen hat. Dabei wird eine Fleischwarenverpackung an einer Peel-Lasche in der Oberfolie aufgerissen. Sie lässt sich später mit der Oberfolie auch wieder verschliessen. Verpackungsentwickler Rufer hat eine technische Grundausbildung und kam über Umwege zur Verpackung. Aktuell absolviert er die Ausbildung zum Packaging Manager beim Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI. Im Allgemeinen ist die Verpackungsentwicklung immer ein Teamwork von Verpackungshersteller, Maschinen- und Anwendungstechniker, Produzent, Verarbeiter sowie von Marketing und Design. Bevor eine Verpackung auf den Markt kommt, wird sie durch eigene und ggf. auch fremde Prüfungen getestet. Als wichtigste Funktion muss der Produktschutz für das Füllgut sichergestellt sein sowie auch die Mikrobiologie für die Mindesthaltbarkeit sowie Sicherheitsaspekte im Transport. Generell sei es für einen Endkonsumenten schwierig, sich vorzustellen, welche enorme Arbeit hinter einer Verpackung steckt, sagt Rufer. Manche Arten von Produkten erfordern starke Verpackungen, die sich ggf. nur durch Schere oder Messer öffnen lassen. Natürlich muss dies entsprechend gekennzeichnet werden.

Über die Schweiz als Player im Verpackungs-Business wurde Andreas Zopfi, Geschäftsführer des Schweizerischen Verpackungsinstituts SVI, befragt. Zum Kern der Verpackungswirtschaft in der Schweiz zählen gut 200 Unternehmen, die zusammen rund 20 000 Personen beschäftigen und einen Umsatz von rund 6,5 Mrd. Franken generieren. Bezüglich weit verbreiteter Kritik am Öffnungsverhalten einzelner Verpackungen stellte Zopfi fest, dass es in der Schweiz generell keine schlechten Verpackungen gibt, jedoch sehr preisgünstige Verpackungen meist auch aus günstigeren Materialien mit weniger gutem Öffnungsverhalten bestehen. «Verpackungen sind ein Rappengeschäft und unsere Branche bewegt sich immer in Richtung Konsumenten.» Verbraucher sollten sich mit ihren Beschwerden jedoch nicht an den Verband wenden, sondern an den Detailhandel oder den Produkthersteller. «Es gibt zahllose Verpackungserfindungen aus der Schweiz und Verpackungen sind Hightech made in Switzerland. Leider sieht dies der Konsument nicht immer», sagte Zopfi. In der Schweiz wird seitens des Gesetzgebers viel von Verpackungen verlangt. Verpackungen sind in hohem Masse geregelt und sind daher absolute Spitzenklasse. Kulturell sind in der Schweiz auch verschiedene Verpackungsarten verbreitet: Beispielsweise wird Mayonnaise in der Deutschschweiz traditionell in Tuben und in der Westschweiz in Gläsern angeboten. Zum Thema Kunststoffverpackungen sagte Zopfi, dass es in der Schweiz im Grunde kein Kunststoffproblem gibt, da die Entsorgungswege klar geregelt sind und bestens funktionieren. Dagegen sei der allgemeine Fachkräftemangel ein echtes Problem für die Branche. In deren Auftrag bildet der Verband Fachleute aus und weiter. Und der Verband kümmert sich auch stets um das Thema Nachhaltigkeit. Abschliessend kam nochmals Urs Rufer zu Wort. Rufer erläuterte kurz die Entwicklung der Fleischverpackung. Zunächst existierte nur einfaches Papier zum Einwickeln und unmittelbaren Konsumieren des Produkts. Später konnte Fleisch durch eine Schale aus Kunststoff und einer Deckelfolie vakuumiert und damit länger haltbar gemacht werden. Dies waren meist einfache Verpackungen mit dickem und massiv mehr Kunststoff als dies heute der Fall ist. Heute sind die Wanddicken der Schale und der Deckelfolie auf ein Minimum optimiert und sehr viel dünner als früher. Kunststoff verfügt dabei über die besten Eigenschaften für die Verpackung von Fleisch: Das Material bietet Schutz und Haltbarkeit mit einer hohen Barriere, ist formstabil in geringen Wandstärken und lässt sich gut transportieren. Kunststoff ist insofern auch nachhaltig, da Material und Aufwand für die Verpackung im Vergleich zum Füllgut kaum ins Gewicht fallen. Rufer ist überzeugt, dass es in Zukunft noch ganz andere Verpackungen geben wird. Momentan spricht der Konsument aus einem subjektiven Empfinden heraus auf Papier an. Dies kann sich jedoch auch wieder ändern. Ziel ist es, kreislauffähige Verpackungen aus Monomaterial mit den gleichen Eigenschaften wie Hightech-Kunststoffverbunde herzustellen.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis