Gidon Wagner ist Experte für verständliche Kommunikation. Er ist Gründer der Wortliga und entwickelt im Team die Wortliga Textanalyse. © Wortliga Tools GmbH

Klare Sprache spart Millionen

Publiziert

Klare Sprache zahlt sich aus vom Marketing über die interne Kommunikation bis zur Finanzberichterstattung. Verständlichkeit spart Zeit und verbessert die Qualität. Sie steigert den Wert eines Unternehmens und macht Kommunikation erfolgreicher.

Mit verständlicher Kommunikation ist es wie mit der Digitalisierung: Sie kostet erst einmal Zeit und Geld, aber die Transformation ist dringend nötig. Sie schützt vor Krisen, fördert das Wachstum und senkt dauerhaft Kosten. Die EU fordert nun zum Beispiel von Versicherern mehr Klarheit in ihren Finanzberichten. Warum? Menschen sollen Versicherungen kaufen, und das tun sie nur, wenn sie Versicherungen vertrauen. Anders gesagt: Fehlende Transparenz bremst das Wachstum.

Unklare Kommunikation führt umgekehrt zu Missverständnissen und Fehlern: sie erzeugt enorme Kosten für Unternehmen, aber auch für Behörden. Ein Beispiel dafür ist die E-Mail- Flut. Laut McKinsey verschlingen E-Mails fast 30 Prozent der Arbeitszeit im Büro. 20 Prozent ihrer Zeit verbringen Mitarbeiter allein mit der Suche nach internen Informationen. Neue Tools zur Zusammenarbeit verlagern das Problem bloss, denn ein überquellendes Postfach verschwendet genauso viel Zeit wie ein geschwätziger Chatroom. Ein dickes Handbuch hilft so wenig beim Einhalten von Prozessen wie ein überladenes Wiki. Mehr Produktivität entsteht erst durch übersichtliche, verständliche Informationen. Und viel von der Kommunikation können Unternehmen auch ganz weglassen.

Was ist Verständlichkeit?

Verständliche Sprache bedeutet, Informationen so aufzubereiten, dass sie jeder schnell und ohne Spezialwissen erfassen kann. Es geht zum Beispiel darum, Fachjargon zu vermeiden, Sätze eher kurz zu halten und den Inhalt strukturiert darzubieten. Verständlichkeit bezieht sich nicht nur auf einfache, prägnante Formulierungen. Informationen müssen übersichtlich strukturiert und aufbereitet werden, ob in E-Mails, Arbeitsanweisungen oder Dokumentationen.

Verständlichkeit spricht alle an; sie ist einfach und anregend zugleich. Nicht zu verwechseln ist Verständlichkeit mit «Leichter Sprache» – eine spezielle Sprachform aus der Behindertenhilfe. «Leichte Sprache» ist wichtig, aber eignet sich nur für vergleichsweise wenige Menschen.

Wie gelingt Verständlichkeit?

Um Sprache verständlich zu machen, sollte sie an die Bedürfnisse des Publikums angepasst werden. Wer sind die Leser? Was erwarten sie von der Kommunikation? Textanalyse-Tools und KI können helfen, Inhalte auf ihre Verständlichkeit zu analysieren und zu verbessern. Ausserdem sollten Organisationen beginnen, klare Kommunikation als einen Wert zu sehen: Einfachheit erhöht die Effizienz, Effektivität und sogar die Loyalität von Mitarbeitern. Dafür muss sie von allen als Wert gelebt werden; vom Werkstudenten bis zum Management.

Das bringt Klartext

Klare Sprache in Unternehmen hat messbare positive Auswirkungen. Studien zeigen, dass verständliche Kommunikation nicht nur die Produktivität erhöht, sondern auch Fehler reduziert und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern steigert. Der englischsprachige Raum ist Deutschland weit voraus und nutzt klare Sprache seit Jahrzehnten als Instrument:
❱ In einer Studie sparte die US-Navy jährlich bis zu 73 Millionen US-Dollar durch geringere Lesezeiten bei internen Mitteilungen.
❱ Die KeyBank sparte durch verständliche Handbücher jährlich bis zu 72 000 Dollar im Call-Center.
❱ Mitarbeiter bei FedEx sparten 28 Prozent der Arbeitszeit durch verständliche Handbücher.
❱ Auch Anleger vertrauen klarer Sprache eher: Eine Studie fand heraus, dass schwer lesbare Jahresberichte den Marktwert geschlossener Investmentfonds um bis zu 3,3 Prozent senken.

Umstellen lohnt sich

Schon jetzt setzen viele schweizerische, österreichische und deutsche Unternehmen auf verständliche Sprache und sparen dadurch Zeit und Geld.

Gidon Wagner, Geschäftsführer der Wortliga Tools GmbH

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

London Packaging Week

Innovationsförderung und gestalten die Zukunft der Verpackung

Datum: 15.-16. September 2025

Ort: London (GB)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

LUXE PACK Monaco

Premium-Verpackungshersteller aus der ganzen Welt kommen in Monaco zusammen , um ihre kreativsten Innovationen vorzustellen.

Datum: 29. September-01. Oktober 2025

Ort: Monaco (F)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

K Messe

Weltleitmesse für Kunststoff- und Kautschukindustrie

Datum: 08.-15. Oktober 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

Rendez-Vous Emballage

Im Dialog mit der Verpackungsbranche.

Datum: 4. November 2025

Ort: Westschweiz (CH)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Compamed

Schmelztiegel für High-Tech-Lösungen in der Medizintechnik

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Aluminium

Aluminium ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten Werkstoffe unserer Zeit. Dabei deckt die Messe als wichtigste Plattform der Branche die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Fakuma

Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung

Datum: 12.-16. Oktober 2026

Ort: Friedrichshafen (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

PLAST

Eine der wichtigsten Messen für die Kunststoff- und Gummiindustrie weltweit.

Datum: 2027

Ort: Mailand (I)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis